Impressum
Verbund Oberösterreichischer Museen
Verein zur Unterstützung von Museen und Sammlungen in Oberösterreich (VOMUS)
ZVR-Zahl: 115130337
Kontaktinformation
Welser Straße 20
A-4060 Leonding
Telefon: +43(0)732/68 26 16
E-Mail: office(kwfat)ooemuseumsverbund(kwfdot)at
E-Mail: info(kwfat)ooemuseumsverbund(kwfdot)at
www.ooemuseumsverbund.at
www.ooegeschichte.at
Ansprechpartner
em. o. Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber, Präsident
Mag. Dr. Klaus Landa, Geschäftsführung
Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Parkmöglichkeit: vor dem Haus (kostenlos)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: vom Hauptbahnhof mit den
Straßenbahnlinien 3 (Richtung Trauner Kreuzung) oder 4 (Richtung Schloss Traun) bis
zur Station Haag
Eingang: an der Vorderseite des Gebäudes (Eingang Welser
Straße)
Technische Umsetzung
Vivid Planet Software GmbH
Landesstraße 23
A-5302 Henndorf am Wallersee
Tel.: +43/(0)6216/40 435-0
Fax: +43/(0)6216/40 435-5222
E-Mail: office(kwfat)vivid-planet(kwfdot)com
http://www.vivid-planet.com
Google Analytics: Hinweis für Besucher der Website
Die Website des Verbunds Oö. Museen nutzt Google Analytics, einen
Internet-Analysedienst der Google Inc. ("Google"). Dieser verwendet so genannte
"Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine
Analyse Nutzung der Website ermöglicht. Die durch den Google-Analytics-Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere
mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit
anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation
von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir
weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle
Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser
Webseite erklären Sie sich einverstanden mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen
Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Weise und zu dem genannten Zweck.
Weitere Informationen zu Google und Datenschutz erhalten Sie unter: http://www.google.com/privacy.html
Datenschutzerklärung bezüglich Facebook
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres
Besuchs unseres Internetauftritts freiwillig mitteilen.
Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook
enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen
unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz "Gefällt mir"
bzw. "Like" kenntlich gemacht.
Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in
beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook
her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von
diesem in die dargestellte Website eingebunden wird.
Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook
weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr
persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den
Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch
anklicken des "Gefällt mir"-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese
entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem
Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere
Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/about/privacy/).
Diese Datenschutzerklärung wurde von der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE erstellt und
ist auf http://www.wbs-law.de zu finden.
Datenschutzerklärung bezüglich Google+
Unser Internetauftritt verwendet die "+1"-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes
Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, United States betrieben wird ("Google"). Der Button ist an dem Zeichen
"+1" auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche
Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
Google auf. Der Inhalt der "+1"-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher
keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt.
Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche keine personenbezogenen
Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem
die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu
der "+1"-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der
FAQ: http://bit.ly/r3Qmer.
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren
Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten
Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres
Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Muster von SCHWENKE & DRAMBURG - spreerecht.de
Datenschutzerklärung bezüglich Twitter
Wir verwenden mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. "Social Plugins" von
twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San
Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie die Re-Tweet-Funktionen nutzen, werden die von
Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account
verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den
Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: http://twitter.com/privacy