Nachlese 2013

Neue Seminarreihe Museum plus

Mit Seminaren zum Thema EU-Förderungen sowie zur Kulturvermittlung startete die neue Seminarreihe Museum plus im Herbst 2013 bei der Akademie der Volkskultur. Gerade das Modul zur Kulturvermittlung fand großes Interesse, wurden dabei doch nicht nur Methoden für die zielgruppenadäquate Vermittlung der Inhalte erarbeitet, sondern auch wertvolle Tipps zur Präsentation vor Publikum und zum Umgang mit der Stimme gegeben.

Ziel der neuen Weiterbildungsreihe ist es, wichtige Themen der Museumsarbeit in Form vertiefender Seminare zu behandeln und damit vermehrt Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungslehrgangs Museumskustode/-in, aber auch alle an der Museumsarbeit Interessierten anzusprechen.
Weitere Informationen zu dieser Seminarreihe sowie die jährlich aktualisierten Termine finden Sie hier.

Runder Tisch: Museumspolitik. Zur strategischen Entwicklung regionaler Museumslandschaften

Gemeinsam mit der Museumsakademie Joanneum veranstaltete der Verbund Oberösterreichischer Museen am Donnerstag, 28. November 2013 in der Landesgalerie Linz einen Runden Tisch, der viel positives Echo hervorrief.

Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen deutschsprachigen Raum diskutierten viele Fragestellungen rund um die Kulturpolitik, die sich auf regionale Museen bezieht. So wurden Erfahrungen mit Museumsentwicklungsplänen in Deutschland und der Schweiz ebenso einbezogen wie die Frage nach den möglichen Systemen von Museumsberatung und -förderung. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Museen hatten Gelegenheit, ihre Wünsche und Anregungen zu einer konstruktiven Weiterentwicklung der Museumslandschaft zur Diskussion zu stellen.

Ausbildungslehrgang Museumskustode/-in

Am 23. November 2013 begann wieder ein neuer Ausbildungslehrgang Museumskustode/-in bei der Akademie der Volkskultur. Beim Startseminar im Salzhof Freistadt standen die Grundlagen der Museumsarbeit und das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm. Bereits beim ersten Tag entwickelten sich spannende Diskussion zu zentralen Fragen der Museumsarbeit. Auch der Ausbildungslehrgang Heimatforschung ging im Herbst 2013 in eine neue Runde.

Forum Tourismus und Freizeit

Das Forum Tourismus und Freizeit  an der Johannes Kepler Universität Linz (in Kooperation mit dem Oberösterreich Tourismus) widmete sich am 22. November 2013 dem Thema Macht Kultur Gäste? - Machen Gäste Kultur?

Der Verbund Oberösterreichischer Museen unterstützte dieses Symposion und präsentierte die oberösterreichische Museumslandschaft bei einem Infotisch. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden sich einige Vertreterinnen und Vertreter aus der Museumslandschaft Oberösterreichs. 

12. Oberösterreichischer Museumstag, Tuk Vonwiller Haslach

Unter dem Titel Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum lud der Verbund Oberösterreichischer Museen zum 12. Oberösterreichischen Museumstag am 9. November 2013 ins Tourismus- und Kulturzentrum Haslach. Mit beinahe 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war das Interesse an der Tagung besonders groß.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Verbundes Oberösterreichischer Museen o. Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber sowie Bürgermeister Dominik Reisinger wurde die Tagung durch LAbg. Vzbgm. ÖkR Georg Ecker eröffnet.

Im Anschluss berichtete Roman Sandgruber über die europäische Familie Vonwiller, die in vielen Ländern ihre wirtschaftlichen Standbeine hatte und in Haslach eine erfolgreiche Textilproduktion aufbaute. Der Gebäudekomplex des historischen Industriegebäudes prägt bis heute den Ort Haslach und wird nun vielfältig genutzt, u. a. als Museumsstandort für das Webereimuseum und das Museum Mechanischer Klangfabrik sowie als Kultur- und Veranstaltungszentrum.

Aus aktuellem Anlass stellte nach der Begrüßung Mag. Elisabeth Kreuzwieser vom Verbund Oö. Museen die neue Museums-App Oberösterreich vor und Mag. Katharina Musil präsentierte den Hochschullehrgang Kulturvermittlung, der ab 2015 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz angeboten werden soll.


Dr. Siegrid Schmidt und Dr. Renate Wonisch-Langenfelder thematisierten bei ihrem Referat die Entwicklung der Vermittlung im Museum ab dem 18. Jahrhundert und gingen vor allem auf die Veränderungen ein, die ab den 1970er Jahren von der Museumspädagogik zur Kulturvermittlung führten. Zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Vermittlungspraxis des Salzburg Museums und der Festung Hohensalzburg rundeten die Darstellung ab, wobei der Schwerpunkt auf Schülergruppen lag.
Mag. Sandra Malez und Mag. Robert Hummer gingen auf die Rolle der Vermittlung im Museum sowie die Definition von Zielgruppen ein und stellten innovative Vermittlungsformate aus dem Oberösterreichischen Landesmuseum und dem Museum Arbeitswelt in Steyr vor. Erläutert wurden u. a. das Erinnerungscafé im Schlossmuseum und die Frauentreffs im Museum Arbeitswelt.

Die Generalversammlung des Verbundes Oö. Museen mit einem Tätigkeitsbericht 2012/13 und einer Vorschau auf die Aktivitäten 2013/14 schloss den Vormittag ab.


Nach der Mittagspause erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungslehrgänge Museumskustode/-in und Heimatforschung bei der Akademie der Volkskultur ihre Zertifikate verliehen. Auf diese Weise wurde auch die enge Verbindung zwischen Heimatforschung und Museumsarbeit in besonderer Weise herausgestrichen.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags teilen sich die Besucherinnen und Besucher in vier Dialoggruppen auf, in denen angeregt über die personale Vermittlungspraxis in den Museen diskutiert wurde.


Ein Dialog mit Mag. Susanne Hawlik und Mag. Franz Pötscher gab strukturierte Anleitungen für die Entwicklung von Vermittlungsprogrammen, ein weiterer mit Dr. Siegrid Schmidt und Dr. Renate Wonisch-Langenfelder widmete sich im Besonderen Vermittlungssequenzen, welche die Objekte in spannende und vielperspektivische Kontexte setzen können.
Zu vielen Aha-Erlebnissen führte der Dialog mit Dr. Doris prenn über barrierefreie Vermittlung und die konkrete Vermittlung wurde bei einer Workshop-Führung mit Mag. Christina Leitner und Marianne Kneidinger durch das Webereimuseum Haslach thematisiert, bei der einige Vermittlungsstationen auf ihren Einsatz im Rahmen von Führungen für verschiedene Zielgruppen kritisch analysiert wurden.

Museums-App Oberösterreich

Die neue Museums-App Oberösterreich im Portal von DORIS wurde im Rahmen des GIS-Days am 6. November 2013 vom Team des Verbundes Oberösterreichischer Museen  im Landesdienstleistungszentrum in Linz vorgestellt.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen dieses Aktionstages mit den vielen Angeboten des Digitalen Oberösterreichischen RaumInformationsSystems vertraut gemacht. Die neue Museums-App - eine Kooperation zwischen DORIS und dem Verbund Oberösterreichischer Museen - wurde von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr positiv aufgenommen.

22. BBOS-Tagung in Zwickau

Die Partner des Vier-Länder-Museumsnetzwerkes Bayern, Böhmen, Sachsen und Oberösterreich treffen sich bei einer jährlichen Fachtagung zum Meinungsaustausch. 2013 wurde die Tagung von Donnerstag, 10. bis Samstag, 12. Oktober in Zwickau, Sachsen, abgehalten.
Das Thema lautete: Museum digital!? - Potentiale und Grenzen
Oberösterreich war mit drei Referaten vertreten.

19. Tag des Denkmals

Am Sonntag, 29. September 2013 fand der Tag des Denkmals statt. Das Thema war dieses Mal Aus Stein? Auch zahlreiche Museen des Landes nahmen mit besonderen Angeboten an dieser Aktion des Bundesdenkmalamtes teil. Dieses Jahr unterstützte der Verbund Oberösterreichischer Museen erstmals als Programmpartner offiziell diese österreichweite Veranstaltung.

Infostand bei der Ortsbildmesse 2013

Bei der 22. Ortbildmesse am 25. August 2013 in Grieskirchen präsentierte sich erstmals auch der Verbund Oberösterreichischer Museen  mit dem Infostand. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich dabei über die vielfältige Museumslandschaft Oberösterreichs und die Aktivitäten des Verbundes Oberösterreichischer Museen informieren. Gezeigt wurden u. a. auch eine Reihe von Fotos von Museumsgebäuden und -objekten, wobei das Raten besonders beliebt war, um welches Haus es sich jeweils handelt bzw. aus welchem Museum die gezeigten Exponate stammen.

Museumsabend im Schlossmuseum Linz

Am 25. Juli 2013 lud der Verbund Oberösterreichischer Museen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus seinen Mitgliedsmuseen gemeinsam dem Oberösterreichischen Landesmuseum zu einem Museumsabend in das Schlossmuseum Linz ein.

Nach der Begrüßung durch o. Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber als Präsident des Verbundes Oberösterreichischer Museen und Mag. Friedrich Burgstaller vonseiten des Oberösterreichischen Landesmuseums setzte ein Umtrunk vor dem Entree des Schlossmuseums den Auftakt. Die Brauerei Baumgartner stellte dafür erfrischende Getränke zur Verfügung. 
Im Anschluss erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine spannende Führung durch die aktuelle Sonderausstellung Marco Polo - Von Venedig nach China, die auf großes Interesse stieß.

Zudem blieb noch genügend Zeit, sich in zwangloser Atmosphäre über aktuelle Fragen der Museumsarbeit auszutauschen und neue Kontakte innerhalb der oberösterreichischen Museumslandschaft zu knüpfen. 

Ein herzlicher Dank gilt dem Oberösterreichischen Landesmuseum für die großzügige Einladung ins Schlossmuseum und der Brauerei Baumgartner für die bereitgestellten Erfrischungen!


Museum regional. Museumsgespräche in den Vierteln

Am 13. Juni 2013 fand im Evangelischen Museum Oberösterreich in Rutzenmoos das erste von insgesamt vier Museumsgesprächen statt. Geladen waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Museen der Region Salzkammergut. Angeregte Gespräche und Diskussionen zeichneten diese Gesprächsrunde im Veranstaltungssaal des Museums aus, bei der auch der neue Film über das Evangelische Museum Oberösterreich präsentiert wurde.

Am 20. Juni 2013 fand das Museumsgespräch in Gutau statt, zu dem die Kolleginnen und Kollegen aus den Museen im Mühlviertel geladen waren. Den Auftakt des gut besuchten Abends setzten eine spannende Führung mit Obmann Alfred Atteneder durch das Färbermuseum Gutau und ein Umtrunk. Nach den Präsentationen fand der Abend einen gemütlichen Ausklang, bei dem in angehemer Atmosphäre Erfahrungen über die Museumsarbeit ausgetauscht wurden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen aus der Region Traunviertel - Pyhrn-Eisenwurzen trafen sich am 25. Juni 2013 in Bad Hall. Nach einem Rundgang durch die beeindruckenden Ausstellungsräume im Forum Hall stand der Veranstaltungsraum des Museums für den kollegialen Austausch im Rahmen des Museumsgesprächs zur Verfügung. Dabei wurde auf Einladung des Form Hall auch das eigens für die aktuelle Sonderausstellung über die Brauerei Mühlgrub gebraute Bier verkostet.

Den Abschluss der regionalen Gesprächsrunden bildete am 2. Juli 2013 das Treffen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Museen im Inn- und Hausruckviertel im Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis. Zu Beginn erwartete die Teilnehmer eine sehr interessante Führung durch die Räumlichkeiten des Museums. Museumsleiterin Dr. Sieglinde Frohmann erzählte viel Wissenswertes über die beeindruckenden Sammlungen. In der gemütlichen Max-Kislinger-Stube des Museums wurde anschließend angeregt über die Museumsarbeit diskutiert.


Evangelisches Museum Oberösterreich, Rutzenmoos


Färbermuseum Gutau


Forum Hall, Bad Hall


Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis

Tag der Oberösterreichischen Regional- und Heimatforschung

Am 15. Juni 2013 fand in Schenkenfelden der Tag der Oberösterreichischen Regional- und Heimatforschung statt. Etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begaben sich gemeinsam mit zwei Referenten aus Ungarn und Konsulent Johann Pammer auf die Spur des in Schenkenfelden geborenen Johann Georg von Harruckern, der den Aufstieg zum wichtigsten Mitarbeiter von Prinz Eugen geschafft hatte.
Ein umfangreiches Kulturprogramm mit einer Führung durch das Krämereimuseum Gerstlhaus und die von Johann Michael Prunner erbaute Kalvarienbergkirche in Schenkenfelden sowie ein Rundgang durch den Teil der Oberösterreichischen Landesausstellung in Bad Leonfelden rundeten die Tagung ab.

Zeugnisverleihung Qualifizierungsseminar Museum und Tourismus

Im Rahmen eines Empfanges im historischen Tapetenzimmer des Schlosses Lamberg in Steyr erhielten am 5. Juni 2013 16 Museumsfachleute ihre Zeugnisse für das Qualifizierungsseminar Museum und Tourismus, die ihnen offiziell bestätigen, nunmehr auch fit in touristischen Belangen zu sein.
Zum Empfang eingeladen hatte der Tourismusverband Steyr, vertreten durch die stellvertretende Geschäftsführerin, Renée Kohl, die als besondere Attraktion die "Gräfin Katharina von Lamberg" mitgebracht hatte, welche durch ihre Kostümführungen seit 2010 zur touristischen Besonderheit im Schloss geworden ist. Anschließend stand noch eine Stadtführung durch das historische Steyr auf dem Programm.

Das Qualifizierungsseminar Museum und Tourismus war ein voller Erfolg und bei der Präsentation der Abschlussarbeiten wurden durchwegs qualitativ hochstehende Konzepte im Kontext von musealen und touristischen Belangen vorgestellt.

Aufgrund des positiven Echos wird das Weiterbildungsformat im Jänner 2014 wieder angeboten. Details zum Qualifizierungsseminar finden Sie hier.

Start des Qualifizierungsseminars Museum und Tourismus

Am 10. Jänner 2013 begann mit einem Überblick über den Kultur- und Museumstourismus das Qualifizierungsseminar Museum und Tourismus mit dem ersten Moudulblock. Das Seminar, das in Kooperation zwischen dem Universitätslehrgang Tourismusmanagement der Johannes Kepler Universität Linz, den Oberösterreichischen Landesmuseen und dem Verbund Oberösterreichischer Museen angeboten wird, zeigt verschiedene Wege auf, wie das Angebot der Museen - v. a. im touristischen Kontext - erfolgreich und professionell angeboten, vermarketet, präsentiert und vermittelt werden kann.
Sehr gut aufgenommen wurde auch das erste Kamingespräch im Rahmen des Seminars mit Mag. Ronald Felder, dem Geschäftsführer der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH.