Feuerwehrmuseum Mettmach
Das in Ziegelbauweise ausgeführte Bauwerk weist einen rechteckigen Grundriss mit 7 x 3,50 m auf. Das Satteldach hat eine Traufenhöhe von 2,30 m. Bis zur Firsthöhe von 4,20 m sind die Giebel gemauert. An der südseitigen Giebelmauer sind an der Außenseite das Gemeinde- und das Feuerwehrwappen und dazwischen eine Malerei, die den Hl. Florian zeigt, sowie die gemalte Inschrift "Löschzug II" angebracht.
Derzeit befindet sich im Museum ein Spritzenwagen für Pferdegespanne aus dem Jahre
1893. Weiters findet sich hier eine funktionsfähige Handpumpe für
Zwei-Mann-Bedienung aus dem Jahre 1886. Dazu wurde ein Anhängerwagen angefertigt,
mit dem die Pumpe transportiert wird. Weiters sind eine Motorspritze der Fa. Gugg
aus dem Jahre 1953 und eine Handpumpe von der Fa. Rosenbauer zu bewundern. Der
Spritzenwagen mit Pferdegespann und die dazugehörige Vier- Mann- Handpumpe aus dem
Jahre 1911 wurde restauriert und im Jahr 2011 fertiggestellt. Aus Platzgründen ist
der neu restaurierte Spritzenwagen jedoch in einem privaten Gebäude in
Großweiffendorf untergestellt.
Lage und Anreise

Großenreith (Herndlberg-Straße)
4931 Mettmach