KinderWelt Walchen
Das Kinderweltmuseum wurde 1979 von Dr. Eugenie Hanreich gegründet und befindet
sich im ehemaligen Meierhof des 1590 erbauten Schlosses in Walchen. Ihre
reformpädagogischen und ökologischen Bemühungen sind bis heute ein besonderes
Vorbild und maßgebend für die Arbeit in der Kinderwelt. Wir legen Wert auf
natürliche Materialien, wertvolle Spielstationen zum Entdecken und Entfalten und
auf eine nachhaltige Bewusstseinsbildung im Umgang mit der Tierwelt und Natur. Mit
über 1200 Exponaten erlangt im Kinderweltmuseum die kindliche Kultur in
verschiedenen sozialen Gruppen ihre Darstellung. Der Fokus liegt vorwiegend auf
einer Gegenüberstellung des Lebens der Kinder im bürgerlichen, bäuerlichen und im
Arbeitermilieu. Diese drei "Kinderwelten" entführen die Besucherinnen und Besucher
von der Wende zum 19. Jahrhundert - der Zeit des Biedermeier - bis in die
Gegenwart.
Der Ausgangspunkt der Gegenüberstellung der "Kinderwelten" wurde bewusst gewählt,
da zur Zeit der Jahrhundertwende die Unterschiede in den Lebens- und
Erziehungsformen der Kinder noch sehr deutlich sichtbar sind. Anhand von
ausgewählten Themengruppen, wie Geburt, Ernährung, Garderobe, Hygiene, Wohnen,
religiöse Erziehung, Schule, Leitbilder der Knaben- und Mädchenerziehung und
anderen Themen, wird das Leben in den Kinderstuben mit einer Fülle von
Anschauungsmaterial dokumentiert. Vom Spielzeug über Möbel bis zur Kleidung, vom
Kinderwagen bis zur Schulbank erschließt sich dem Betrachter auf über 800 m²
Ausstellungsfläche ein buntes Kaleidoskop einer noch nicht allzu lange vergangenen
Zeit.
Villa Kunterbunt
In der "Villa Kunterbunt" laden über 30 Spielstationen zum Verweilen ein. So können
im Spiegelkabinett Großeltern, Eltern und Kinder über ihr Aussehen im Zerrspiegel
lachen oder im Zirkuszelt verschiedene Kunststücke wie das Jonglieren ausprobieren.
Im "Pippi-Langstrumpf-Zimmer" dürfen die Kinder den Fußboden nicht berühren und
müssen über Möbel und Seil klettern, während in einem "Kinderpostamt" eifrig
geschrieben und gestempelt werden kann. Nicht nur die wunderschöne Sammlung des
Kinderweltmuseums lockt, sondern auch der romantische Park mit der fast 200 Jahre
alten Lindenallee entfaltet seinen Zauber.
Naturspielpark
Im einzigartigen Spielpark bieten wir Spiel und Spaß für Kinder jeder Altersgruppe.
Über 100 pädagogisch wertvolle Stationen lassen die Kinder durch eigene Aktivität
viel über sich und ihre Umwelt erfahren. Die Stationen sind nach dem pädagogischen
Bildungskonzept Montessori eingerichtet.
Gruppenprogramm für
Outdoor/Naturspielpark
Spielparkkarte zur Orientierung finden Sie hier.
Lage und Anreise

Walchen 3
4870 Vöcklamarkt