Gut in Schuss
Gewebe entstehen aus einander durchkreuzenden Fäden. Die Anzahl der Geräte zur Herstellung ist groß. Wo liegt der Ursprung, wo liegen die Gemeinsamkeiten der Webgeräte und Technologien, worin die Unterschiede? Nach einer kurzen Expedition ins Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach begeben wir uns in die Handwebwerkstatt, wo wir mit der spannenden Arbeit beginnen, die Webstühle gemeinsam so vorzubereiten, dass wir Gewebe entstehen lassen können. Welches Gerät ist für welches Gewebe geeignet? Welcher Webstuhl passt für welche/n Weber/in? Wir loten verschiedene Möglichkeiten aus und beschäftigen uns mit den individuellen Wünschen der Teilnehmer/innen. Gerne dürfen auch eigene Webgeräte mitgebracht werden.
Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleitung: ULRIKE ALPS, Deutschland
1964 in Celle geboren, 1996 - 2000 nebenberufliche Ausbildung zur Handwebgesellin
auf dem
Werkhof Kukate, 2008 Meisterprüfung, 2010 Meistergestalterin im Handwerk, eigene
Handwebwerkstatt in Norddeutschland mit dem Schwerpunkt feine Wollgewebe,
Rekonstruktionen historischer Gewebe, Kursleitung, Lehr- und Prüfungstätigkeit in
der Ausbildung, 2010 - 2017 Produktionsleitung der Weberei der Manufaktur
Haslach.