Fest der Kulturen
[SAISONAUFTAKT IN DEN MUSEEN]
Das im Rahmen der Sonderausstellung "die GERECHTEN. Courage ist eine Frage der
Entscheidung" von der Stadt Wels FGI und dem Mosaik-Integrationsbüro der Volkshilfe
veranstaltete Fest findet im Alten Schlachthof Wels statt.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die außergewöhnlichen Leistungen jener Menschen,
die während der NS-Zeit Jüdinnen und Juden das Leben retteten und dafür mit dem
israelischen Ehrentitel "Gerechte/r unter den Völkern" ausgezeichnet wurden. Neben
bekannten internationalen "Gerechten" wie Oskar Schindler liegt dabei ein
besonderes Augenmerk auf den 110 österreichischen "Gerechten", deren eindrucksvolle
Geschichten nun erstmals in einer größeren Ausstellung erzählt werden.
Doch wer waren diese Menschen? Was bewog sie dazu, ihr Leben für andere, teils
unbekannte Personen aufs Spiel zu setzen? Wie gingen sie vor? Wer half ihnen dabei?
Und welche Relevanz hat ihre Geschichte für die Gegenwart?
Widerstehen, helfen, hinnehmen oder mitmachen? Fragen nach Möglichkeiten und
Grenzen für Zivilcourage im Nationalsozialismus fungieren als Dreh- und Angelpunkt
der Ausstellung "Die Gerechten". Mit ihrem Blick auf konkrete Alltagssituationen
und Handlungsspielräume verbindet die Schau neue Zugänge zur NS-Zeit in Österreich
mit dem Nachdenken über unser heutiges Zusammenleben.
Eine Ausstellung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem, unter der Leitung von
Ulrike und Günther Schuster. Kuratiert und gestaltet von Michael John, Albert
Lichtblau und Manfred Lindorfer. Eröffnung und Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit
der Welser Initiative gegen Faschismus
DOWNLOAD
Folder zur Ausstellung mit
Rahmenprogramm [pdf]